PCI Peciment® 50
Reparaturmörtel
für Brücken- und Ingenieurbauwerke nach ZTV-ING und Instandhaltungsrichtlinie

Anwendungsbereiche
- Zur Betonsanierung, Neuverlegung von Verbundbelägen sowie für den vorbeugenden und nachträglichen Schutz von Betonoberflächen an Brücken oder vergleichbaren Ingenieurbauwerken gemäß ZTV-ING und Instandhaltungsrichtlinie für folgende Anwendungsfälle:
PCC I: Befahrene Flächen, dynamisch beansprucht (z. B. unter Brückenbelägen)
PCC II: Nicht befahrene Flächen, dynamisch beansprucht (z. B. Brückenuntersichten) - Für Schichtdicken von 10 mm bis 50 mm.
Betonersatz des PCI Peciment-II-Systems für die Anwendungsfälle PCC I und PCC II der ZTV-ING.
Produkteigenschaften
- Aufgenommen in die BASt-Liste und BAW-Liste, PCI Peciment 50 ist entsprechend der ZTV-ING geprüft und nach TL/TPBE-PCC güteüberwacht. Geprüft nach ZTV-W LB 219.
- Nach Anmischen mit Wasser gebrauchsfertig.
- Für Schichtdicken von 10 bis 50 mm, am Boden in einem Arbeitsgang bis 50 mm Schichtdicke verarbeitbar.
- Verschleißfest und alterungsbeständig, erreicht hohe Festigkeiten.
- Schwindungsarme und rissefreie Aushärtung bei ordnungsgemäßer Nachbehandlung, auch bei dynamischer Belastung während der Verarbeitung und der Abbindezeit.
- Hoher Karbonatisierungswiderstand, die korrosionsschützende Wirkung des Zements bleibt erhalten.
- Frostsicher und tausalzbeständig, universell innen und außen einsetzbar.
- Wasserundurchlässig.
- Wasserdampfdurchlässig.
- Bitumenbeständig.
Farben:
grau
Lieferformen:
25-kg-Sack
Verbrauchsrechner
Ihr Ergebnis
Erforderliche Menge Trockenmörtel ca.
kg
entspricht
25-kg-Sack
Stück
Diese im Programm enthaltene Verbrauchsberechnung enthält ca.-Praxiswerte, die je nach Beschaffenheit des Untergrundes, Fliesenart, der unterschiedlichen Profilierungen der Rückseiten u.ä., Art der Verlegewerkzeuge, Arbeitsweise sowohl nach oben als auch nach unten stark schwanken können. Deshalb dürfen diese Werte nicht zu Kalkulationszwecken verbindlich zugrunde gelegt werden. Bei größeren Projekten empfiehlt es sich, den Verbrauch durch Anlegen einer Probefläche zu ermitteln. Bei Anwendungen des kombinierten Verfahrens (Buttering-Floating) erhöht sich der Verbrauch um ca. 20 bis 25%. Bei Pulverprodukten beziehen sich die Angaben zur einfacheren Berechnung des Materialbedarfs auf den Verbrauch an Trockenpulver.
IHR DIREKTER KONTAKT
Downloads
Technisches Merkblatt
Leistungserklärung EN 1504-3 (R4)
Klassifizierungsbericht EN 13501-1 (A2fl-s1)
Zusammen mit Produkt:
PCI Peciment® 50, PCI Pecihaft®
Typprüfbericht EN 1504-3 (R4)
Zusammen mit Produkt:
PCI Peciment® 50
Klassifizierungsbericht EN 13501-1 (A2 - s1, d0)
Zusammen mit Produkt:
PCI Peciment® 50, PCI Pecihaft®
Listung Listung nach ZTV-W LB 219, Abschnitt 6.4
Zusammen mit Produkt:
PCI Peciment® 50